Schluss mit Plastik: Der Zwieseler Buchladen und der Schönberer Buchladen sind ab sofort Refill-Station. Das bedeutet: Du bringst deine Wasserflasche mit, wir füllen sie jederzeit kostenlos mit Leitungswasser auf! Du möchtest dich über die deutschlandweite Aktion informieren? Ganz einfach: auf www.refill-deutschland.de findest du alle Infos!
Ruth Geiger, Siegerin des Ralf Bender-Preises 2015, gab den Pokal an Michael Thode weiter (re.). auch Markus Muckenschnabl, Ralf Bender-Preis Sieger im Jahr 2013 (li.) gratulierte. Mit im Bild: Die beiden Erfinder und Organisatoren des im deutschsprachigen Raum höchstdotierten Krimi-Kurzgeschichten-Preises, Lothar Wandtner (2. v. li.) und Alexander Frimberger (2. v. re.).
Buchkritik "Michael" im Online-Magazin "da hog'n" mit Interview der Autoren und ersten Infos zum Krimifestival Mord(s)tage. Danke!
Der lokale Radio-Sender "Unser Radio" aus Passau hat uns ein paar Fragen gestellt. Ein schönes Interview!
Die Autoren Wandtner und Frimberger können das "Morden" einfach nicht lassen! Oder besser gesagt - deren Romanfiguren. Diesmal heißt der Mörder Michael. Ist der genauso grausig wie seine Vorgänger Raphael und Gabriel? Wir schlagen schon mal nach. Redaktion Matthias Keller-May.
Besonders beliebt sind auch die Trailer zu den Thrillern Raphael, Gabriel und natürlich zum aktuellen Buch Michael, das am 25. Oktober 2013 erscheint. Gedreht wurden alle drei Kurzfilme von Jungfilmer Florian Schon. Wir finden: Der Junge hat Talent! Die Idee entstand übrigens nachdem unsere Kinder auf Schulfahrt in London waren. Florian hat dort einen so tollen Film gedreht, uns war sofort klar, das muss er für uns auch machen.
Der Trailer gibt die Stimmung des Thrillers Michael sehr gut wieder: Hart, kompromisslos und mystisch, wie der Bayerische Wald selbst.
Der Trailer zu Kommissar Ralf Benders 2. Fall: Im Thriller Gabriel jagt das Passauer Ermittler-Team einen Sniper, der Politikern und anderen Persönlichkeiten den Garaus macht.
Der religiös motivierte Serienkiller Raphael macht Kommissar Ralf Bender in dessen erstem Fall schwer zu schaffen. Der Trailer ist nicht weniger nervenaufreibend.
Schönberg. Die Münchner Autorin Iris Leister hat am vergangenen Wochenende den mit 1000 Euro dotierten renommierten Friedrich-Glauser-Preis für die beste Krimi-Kurzgeschichte gewonnen. Ihr Beitrag „Der Hias“ war im vergangenen Jahr für den Ralf-Bender-Preis nominiert und ist in der Anthologie „Der Boandlkramer – und andere Kriminalgeschichten aus dem Bayerischen Wald“ erschienen. Lothar Wandtner und Alexander Frimberger, selbst Krimiautoren, Initiatoren des Bender-Preises und Herausgeber der Anthologie freuen sich über diesen Erfolg, gratulieren Iris Leister ganz herzlich und betonen gleichzeitig, dass dies natürlich den eigenen Anspruch, den Bayerischen Wald als Krimi-Region zu etablieren, weiter befeuert.
Der Friedrich-Glauser-Preis, der seit 1987 jährlich vergeben wird, zählt neben dem „Deutschen Krimi-Preis“ zum wichtigsten Krimipreis im deutschsprachigen Raum. Im Jahr 2002 wurde die Kategorie „Kurzkrimi“ eingeführt. Iris Leister, Preisträgerin 2016, wurde am Samstag, 23. April, während der 30. CRIMINALE, des Jahrestreffens des SYNDIKATs (Autorengruppe deutschsprachige Krimi-Literatur mit rund 750 Mitgliedern), in Marburg zur Siegerin gekürt. Die Laudatio hielt Alexander Pfeiffer (Gewinner des Vorjahres).
Zuvor war Iris Leister mit „Der Hias“ für den Ralf-Bender-Preis 2015 nominiert. Der mit insgesamt 5000 Euro (Geld- und Sachpreise) höchst dotierte Krimi-Kurzgeschichten-Preis im deutschsprachigen Raum wird seit 2013 in zweijährigem Rhythmus vergeben. Er wurde von den Krimiautoren und Verlegern Alexander Frimberger und Lothar Wandtner, vor dem Hintergrund ins Leben gerufen, die Krimi-Szene im Bayerischen Wald zu beleben. In dem im Markt Schönberg (Landkreis Freyung-Grafenau) ansässigen Golbet-Verlag erscheint zur Preisverleihung jeweils eine Anthologie, in der die besten Beiträge des Jahres versammelt sind. Im Jahr 2015 haben sich knapp 100 Autoren an dem Wettbewerb beteiligt, die 23 besten Geschichten sind in „Der BoandlKramer – und andere Kriminalgeschichten aus dem Bayerischen Wald“ ISBN: 978-3-943926-101, erschienen. „Wir freuen uns ganz besonders, dass Iris Leisters Geschichte bei der Jury des SYNDIKATs so großen Anklang gefunden hat. Das motiviert uns natürlich zum einen für die Neuauflage des Ralf-Bender-Preises im Jahr 2017“, so Wandtner und Frimberger unisono. „Wir haben uns darüber hinaus das Motto 'Schöner sterben im Bayerischen Wald' auf die Fahne geschrieben. Deshalb ist dieses überregionale Interesse natürlich auch ein Meilenstein für unser Vorhaben, den Bayerischen Wald als Krimi-Region weiter zu etablieren.“
Ruth Geiger aus Passau gewinnt Deutschlands höchst dotierten Krimipreis für Kurzgeschichten
Bayerischer Wald – Der Ralf Bender-Preis 2015 ist vergeben. Der mit Geld- und Sachpreisen im Wert von 5000 Euro im deutschsprachigen Raum höchst dotierte
Krimi-Kurzgeschichtenpreis hat mit Ruth Geiger aus Passau eine würdige Siegerin gefunden. Ihre Kurzgeschichte „Heimgehn“ überzeugte die Jury voll und ganz. Darüber hinaus wurde vier weitere
Sonderpreise vergeben. Zeitgleich mit der Preisverleihung wurde im Rahmen des Gala-Abends die Anthologie zum Wettbewerb offiziell vorgestellt. „BoandlKramer & andere Kriminalgeschichten aus
dem Bayerischen Wald“ ist zum Preis von 12,95 Euro (ISBN: 978-3-943926-10-1) überall im Buchhandel erhältlich...